islam.de
islam.de » Newsinternational
Donnerstag, 15.02.2024

Existensrechte eines palästinensischen Staates und Israel

Saudi-Arabien fordert palästinensischen Staat, dann erst können diplomatische Beziehungen zu Israel aufgemacht werden

Riad (KNA) Im arabisch-israelischen Friedensprozess hat Saudi-Arabien einen unabhängigen palästinensischen Staat in den Grenzen von 1967 und mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt gefordert. Solange dieser nicht bestehe und sich Israel nicht aus dem Gazastreifen zurückgezogen habe, werde es "keine diplomatischen Beziehungen zu Israel geben", so das saudische Außenministerium in einer am Mittwoch auf der Plattform X veröffentlichten Erklärung.



Das Königreich habe an seinem Standpunkt in der palästinensischen Frage immer "unerschütterlich" festgehalten, so das Ministerium im Anschluss an Gespräche zwischen ranghohen saudischen und US-amerikanischen Vertretern.Gleichzeitig appellierte das Ministerium an jene ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, die einen palästinensischen Staat bisher nicht anerkannt haben, diese Anerkennung zu beschleunigen. Dadurch solle das palästinensische Volk seine "legitimen Rechte" erhalten sowie ein "umfassender und gerechter Frieden für alle erreicht" werden.Im Zusammenhang mit den Abraham-Abkommen, die zu einer Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Ländern geführt hatten, hatten Beobachter auch über eine mögliche Normalisierung der Beziehungen Saudi-Arabiens zu Israel spekuliert.




Ähnliche Artikel

» Palästinenser erhält Weimarer Menschenrechtspreis und saudi-arabische Frauen den von der EU gestifteten Menschenrechtspreis „Chaillot“
» Palästinenser verurteilen Zerstörung von muslimischem Heiligtum
» Unesco bekräftigt palästinensisches Welterbe
» 13.01.09 Muslime in Deutschland fordern sofortige Einstellung des Kriegs in Gaza
» "blicken voller Sorge" - Erklärung jüdischer, muslimischer und migrantischer (u.a. ZMD RLP) Verbände in Rheinland-Pfalz zur jüngsten Gewalt in Israel und den Palästinensergebieten

Hintergrund/Debatte

Zerstört und am Boden: Was Syrien vom Wiederaufbau Deutschlands, Japans und Vietnams lernen kann – und warum was bisher unmöglich ist. Hier eine Pro- und Contra Sicht
...mehr

Sant’Egidio: Angesichts der Dramen von Krieg und Flucht die Humanität nicht verlieren
...mehr

Die deutsche Erinnerungskultur und die Übertragung von Schuld- Warum Muslime oft zur Projektionsfläche für die Schuldenlastung werden
...mehr

Buchrezension: „Religion und Diplomatie – Ein Blick aus Wissenschaft, Politik und Religionsgemeinschaften“ (Herausgegeben von Dr. Heinrich Kreft, Botschafter a.D.)
...mehr

Papst Franziskus revolutionäres Vermächtnis: Der interreligiöse Dialog als historische Wegmarke - Ein Nachruf von Aiman A. Mazyek
...mehr

Alle Debattenbeiträge...

Die Pilgerfahrt

Die Pilgerfahrt (Hadj) -  exklusive Zusammenstellung Dr. Nadeem Elyas

88 Seiten mit Bildern, Hadithen, Quran Zitaten und Erläuterungen

Termine

Islamische Feiertage
Islamische Feiertage 2019 - 2027

Tv-Tipps
aktuelle Tipps zum TV-Programm

Gebetszeiten
Die Gebetszeiten zu Ihrer Stadt im Jahresplan

Der Koran – 1400 Jahre, aktuell und mitten im Leben

Marwa El-Sherbini: 1977 bis 2009